Glossar für Gratis SIM-Karten
Dieses Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe rund um kostenlose Prepaid SIM-Karten von Anbietern wie Vodafone, O2, Netzclub (nun FONIC) und Lebara. Es richtet sich an Nutzer der Webseite gratis-sim-karten.de und bietet prägnante, verständliche Definitionen, die dir helfen, die Welt der Prepaid-Tarife besser zu verstehen.
Allnet-Flat
Eine Allnet-Flat ermöglicht unbegrenzte Anrufe und SMS in alle deutschen Netze (Mobilfunk und Festnetz) innerhalb eines Tarifs. Bei Vodafone ist sie z. B. in Tarifen wie CallYa Allnet Flat S (9,99 €/4 Wochen, 15 GB) enthalten, bei O2 in Prepaid-Tarifen wie O2 Prepaid M (14,99 €/4 Wochen, 25 GB). Sie bietet Kostensicherheit für Vieltelefonierer, da keine zusätzlichen Gebühren pro Minute oder SMS anfallen. EU-Roaming ist oft inklusive, sodass du im EU-Ausland ebenfalls profitierst.
Auslandstarife
Auslandstarife sind spezielle Tarife oder Optionen für Anrufe, SMS oder Internetnutzung im Ausland. Lebara ist besonders bekannt für günstige Auslandstarife, z. B. kostenlose Minuten in über 50 Länder mit den HELLO! Prepaid-Tarifen. Vodafone und O2 bieten ebenfalls internationale Optionen, aber Lebara ist oft die erste Wahl für Nutzer, die regelmäßig ins Ausland telefonieren, z. B. nach Polen, Türkei oder Indien.
Datenpaket
Ein Datenpaket ist eine festgelegte Menge an Datenvolumen (z. B. 1 GB, 5 GB), die du für Internetnutzung buchen kannst. Bei O2 kostet z. B. ein Data Pack S 3,99 € für 1 GB (4 Wochen), bei Vodafone sind Daten in Tarifen wie CallYa Allnet Flat L (60 GB für 19,99 €) enthalten. Datenpakete sind essenziell für Surfen, Streaming oder Messaging und bieten Kostenkontrolle, da du nur für gebuchte Volumen zahlst.
eSIM
Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die fest im Gerät integriert ist und per Software aktiviert wird. Sie ersetzt die physische SIM-Karte und wird per QR-Code oder E-Mail geliefert, was sofortige Nutzung ermöglicht. Vodafone und O2 bieten eSIMs für ihre Prepaid-Tarife an, z. B. für CallYa oder O2 Prepaid. Vorteile sind Umweltfreundlichkeit (kein Plastik) und Flexibilität bei Gerätewechseln, sofern das Gerät eSIM unterstützt.
Guthabenaufladung
Guthabenaufladung bezeichnet das Aufladen von Geld auf deine Prepaid SIM-Karte, um Anrufe, SMS oder Daten zu nutzen. Du kannst online (z. B. per PayPal, Kreditkarte), mit Guthabenkarten (Supermärkte, Tankstellen) oder per automatischer Aufladung (z. B. via MeinVodafone oder Mein O2 App) aufladen. Ohne Guthaben entstehen keine Kosten, was Prepaid-Tarife besonders sicher macht. O2 bietet z. B. einen 1 GB Bonus für Lastschrift-Aufladungen.
Inaktivität
Inaktivität bezeichnet die Nichtnutzung einer Prepaid SIM-Karte über einen längeren Zeitraum, was zur Deaktivierung führen kann. Bei O2 wird die Karte z. B. nach 15 Monaten ohne Nutzung oder Aufladung gesperrt, bei Vodafone nach 18 Monaten. Um dies zu vermeiden, lade regelmäßig Guthaben auf oder nutze die Karte (z. B. ein Anruf oder eine SMS). Prüfe die genauen Bedingungen deines Anbieters, um Sperrungen zu verhindern.
Kostenkontrolle
Kostenkontrolle bedeutet, dass du bei Prepaid-Tarifen nur das ausgibst, was du als Guthaben aufgeladen hast. Es gibt keine unerwarteten Rechnungen oder Grundgebühren, da Leistungen wie Anrufe, SMS oder Daten nur bei ausreichendem Guthaben abgerechnet werden. Dies macht Prepaid SIM-Karten von Vodafone, O2 oder Lebara ideal für Nutzer, die ihre Ausgaben genau im Blick behalten möchten, z. B. für Kinder oder Budgetbewusste.
Netzabdeckung
Netzabdeckung beschreibt die geografische Verfügbarkeit eines Mobilfunknetzes (z. B. 4G, 5G) eines Anbieters. Vodafone nutzt das D2-Netz, O2 und Lebara das O2-Netz (Telefónica). Du kannst die Netzabdeckung auf den Websites der Anbieter prüfen, z. B. Vodafone Netzabdeckung oder O2 Netzabdeckung. Eine gute Abdeckung ist entscheidend für zuverlässigen Empfang, besonders in ländlichen Gebieten.
Netzqualität
Netzqualität umfasst die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität eines Mobilfunknetzes. Vodafone (D2-Netz) erreichte im connect Netztest 2025 die Note „SEHR GUT“ (924 Punkte), O2 (O2-Netz, genutzt auch von Lebara) ebenfalls „sehr gut“ (909 Punkte). Hohe Netzqualität sorgt für schnelles Surfen, klare Anrufe und stabile Verbindungen, besonders bei 5G. Prüfe die Netzqualität deines Anbieters für deinen Standort.
Prepaid SIM-Karte
Eine Prepaid SIM-Karte ermöglicht Mobilfunknutzung ohne Vertrag. Du lädst Guthaben auf, das für Anrufe, SMS oder Internet genutzt wird. Anbieter wie Vodafone (CallYa), O2 und Lebara bieten kostenlose Prepaid SIM-Karten, die keine Grundgebühren haben. Vorteile sind Kostenkontrolle und Flexibilität, ideal für Wenignutzer, Zweitkarten oder Reisende. Die Aktivierung erfordert eine Identifizierung per Video-Ident oder in einer Postfiliale.
Rufnummernmitnahme
Rufnummernmitnahme bedeutet, deine bestehende Telefonnummer zu einem neuen Anbieter mitzunehmen. Bei der Bestellung gibst du an, dass du deine Nummer portieren möchtest, und der neue Anbieter kümmert sich um den Prozess. Vodafone bietet z. B. 10 € Startguthaben bei erfolgreicher Mitnahme für CallYa-Tarife. Die Portierung dauert meist 1–3 Tage und erfordert eine Identifizierung, z. B. per Video-Ident.
Startguthaben
Startguthaben ist ein Geldbetrag, den du bei Aktivierung einer Prepaid SIM-Karte erhältst, um sofort loszulegen. O2 bietet z. B. 1 € Startguthaben mit der Prepaid Freikarte, Vodafone 10 € bei Rufnummernmitnahme für CallYa-Tarife. Das Guthaben kann für Anrufe, SMS oder Daten genutzt werden und ist besonders praktisch, um den Tarif direkt zu testen, ohne eigenes Guthaben aufzuladen.
Tarifwechsel
Ein Tarifwechsel ermöglicht es dir, innerhalb der Prepaid-Tarife eines Anbieters zu einer anderen Option zu wechseln, z. B. von Vodafone CallYa One (1 €/Tag) zu CallYa Allnet Flat L (19,99 €/4 Wochen). Bei Vodafone und O2 ist der Wechsel meist kostenlos und kann über die App (MeinVodafone, Mein O2) oder online erfolgen. Dies bietet Flexibilität, wenn sich dein Nutzungsverhalten ändert, z. B. bei mehr Datenbedarf.
Video-Ident
Video-Ident ist ein Online-Verfahren zur Identitätsprüfung, das gesetzlich vorgeschrieben ist, um eine Prepaid SIM-Karte zu aktivieren. Du verbindest dich per Videoanruf mit einem Mitarbeiter, hältst deinen Personalausweis in die Kamera und bestätigst deine Identität. Anbieter wie Vodafone, O2 und Lebara bieten Video-Ident an, alternativ kannst du die Identifizierung in einer Postfiliale durchführen. Es dauert nur wenige Minuten.
Weitersurf-Garantie
Die Weitersurf-Garantie ist ein Feature von O2, bei dem du nach Verbrauch deines Datenvolumens mit reduzierter Geschwindigkeit (z. B. 384 kbit/s) weiter surfen kannst, ohne zusätzliche Kosten. Dies ist besonders praktisch für E-Mails oder Messaging, wenn dein Datenpaket aufgebraucht ist. Die Garantie gilt für alle O2 Prepaid-Tarife, z. B. O2 Prepaid S (12 GB für 9,99 €), und sorgt für durchgehende Konnektivität.
Werbefinanzierte SIM-Karte
Eine werbefinanzierte SIM-Karte bietet kostenlose Leistungen (z. B. Datenvolumen) im Austausch für den Empfang von Werbung per SMS oder E-Mail. Netzclub war dafür bekannt, mit 200 MB gratis Daten alle 4 Wochen, wurde aber 2025 in FONIC integriert, das dieses Modell nicht mehr anbietet. Solche Tarife sind für Nutzer geeignet, die Werbung akzeptieren, um Kosten zu sparen.
WiFi-Calling
WiFi-Calling ermöglicht Telefonate über ein WLAN-Netz, wenn der Mobilfunkempfang schwach ist. Vodafone unterstützt WiFi-Calling in seinen CallYa-Tarifen kostenlos (außer im Ausland oder für Notrufe), O2 bietet es ebenfalls in einigen Tarifen. Es verbessert die Anrufqualität in Gebäuden oder ländlichen Gebieten und nutzt keine Mobilfunkdaten, was besonders praktisch ist.
5G-Unterstützung
5G ist die fünfte Generation des Mobilfunks und bietet höhere Geschwindigkeiten (bis zu 300 Mbit/s), geringere Latenz und bessere Kapazität als 4G. Vodafone und O2 unterstützen 5G in ihren Prepaid-Tarifen (z. B. CallYa Allnet Flat, O2 Prepaid M), sofern dein Gerät 5G-fähig ist und du dich in einem 5G-Gebiet befindest. Lebara nutzt das O2-Netz und bietet ebenfalls 5G-Zugang.