2 kostenlose Alternativen zu netzclub im Überblick
Der Mobilfunkanbieter „netzclub“ hat seinen Dienst Anfang 2025 eingestellt. Kunden können sich dort also keine gratis SIM-Karte mehr bestellen. Aber es gibt kostenlose Alternativen!
In diesem Artikel stellen wir Dir zwei kostenlose Alternative vor, auf die du stattdessen zugreifen kannst.
1. Alternative: o2 Prepaid Basistarif – gratis und ohne Grundgebühr
Der o2 Prepaid Basistarif (ehemals o2 Freikarte) ist eine der bekanntesten kostenlosen Prepaid-SIM-Karten auf dem Markt und eine starke Alternative zu netzclub.
Mit dem Tarif nutzt du das o2-Netz, das in den letzten Jahren erheblich ausgebaut wurde und mittlerweile eine solide Netzabdeckung bietet. Die Bestellung ist komplett kostenlos und auf der Prepaid-Karte befindet sich vorab 1 € Startguthaben.

einmalige Kosten
Vorteile
- Keine Grundgebühr: Du zahlst nur, was du nutzt – ideal für Gelegenheitsnutzer.
- Flexibilität: Wähle zwischen Basistarif oder zubuchbaren Optionen, je nach Bedarf.
- Netztest: Perfekt, um das o2-Netz kostenlos zu testen, bevor du dich langfristig bindest.
- Zusätzliche Boni: Über die Mein o2 App kannst du bis zu 2 GB Extra-Datenvolumen pro Monat erhalten (1 GB bei App-Nutzung, 1 GB bei Lastschrift-Aufladung).
Nachteile
- Kein 5G im Basistarif: 5G gibt es nur bei zubuchbaren Allnet-Flats, nicht im Grundtarif.
- Netzabdeckung: Das o2-Netz liegt in Tests hinter Vodafone und Telekom, besonders in ländlichen Regionen.
- Inaktivitätsfrist: Ohne Aufladung oder Nutzung für 6 Monate wird die SIM deaktiviert – ein geringfügiges Aufladen reicht, um das zu verhindern.
2. Alternative: Vodafone CallYa Freikarte – gratis bestellbar
Die Vodafone CallYa Freikarte ist eine weitere hervorragende Alternative zu netzclub und punktet mit der starken Netzqualität des D2-Netzes. Sie ist besonders für Nutzer interessant, die Wert auf hohe Surfgeschwindigkeiten und eine gute Netzabdeckung legen – auch in städtischen Gebieten. Die Bestellung ist für Kunden komplett gratis.
Vorteile
- Hervorragende Netzqualität: Das D2-Netz von Vodafone bietet 99,3 % 4G-Abdeckung und liegt in Tests auf Platz 2 hinter der Telekom.
- Hohe Geschwindigkeit: Bis zu 500 Mbit/s (LTE/5G) – ideal für Streaming, Gaming oder Downloads.
- Flexibilität: Wähle zwischen Tagesabrechnung (CallYa One) oder klassischer Nutzungsabrechnung (CallYa Classic), mit vielen zubuchbaren Optionen.
- Vielfalt: Optionen wie die CallYa Allnet Flat oder der Jahrestarif (180 GB für 99,99 Euro/Jahr) bieten Lösungen für alle Nutzertypen.
Nachteile
- Tagesabrechnung: Der CallYa One Tarif (1 Euro/Nutzungstag) kann bei häufiger Nutzung teurer sein als ein fester Monatstarif.
- Inaktivitätsfrist: Ohne Nutzung für 90 Tage droht eine Kündigung, die du widersprechen musst.
- Startguthaben: Ohne Rufnummernmitnahme gibt es kein Startguthaben, im Gegensatz zu o2.
Vergleich der Alternativen: o2 Basistarif vs. Vodafone CallYa Freikarte
- Netzqualität: Vodafone hat die Nase vorn mit besserer Abdeckung (D2-Netz) und 5G-Unterstützung (bis 500 Mbit/s). o2 bietet LTE mit max. 225 Mbit/s, was für viele Nutzer ausreicht, aber in ländlichen Gebieten schwächer ist.
- Kostenstruktur: o2 berechnet 9 Cent pro Minute/SMS, während Vodafone CallYa One 1 Euro pro Tag kostet – bei geringer Nutzung ist o2 günstiger, bei intensiver Nutzung kann Vodafone (z. B. mit Allnet-Flats) attraktiver sein.
- Datenvolumen: o2 bietet bei Allnet-Flats mehr Volumen (bis 12,5 GB), Vodafone max. 10 GB (außer beim Jahrestarif).
- Zielgruppe: o2 ist ideal für Wenignutzer oder Netztester, Vodafone für Nutzer, die Wert auf Geschwindigkeit und Netzqualität legen.
Zusammenfassung
Sowohl der o2 Prepaid Basistarif (ehemals o2 Freikarte) als auch die Vodafone CallYa Freikarte sind starke Alternativen zu netzclub, die dir volle Kostenkontrolle und Flexibilität bieten.
Der o2 Prepaid Basistarif ist perfekt für Wenignutzer oder als Testkarte, dank 1 Euro Startguthaben und keiner Grundgebühr. Die Vodafone CallYa Freikarte überzeugt hingegen mit der besten Netzqualität (D2-Netz) und 5G-Unterstützung – ideal, wenn du schnelles Internet und zuverlässige Abdeckung suchst. Beide SIM-Karten kannst du kostenlos bestellen, z. B. über gratis-sim-karten.de.