Prepaid Restguthaben auszahlen lassen
So geht’s bei Vodafone CallYa, O2, Congstar und Telekom
Prepaid Anbieter wie Vodafone CallYa, o2 Prepaid, Telekom, congstar & Co. müssen Dir ein Restguthaben nach Vertragsende auszahlen! Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Prepaid-Guthaben zurückbekommst.

Gesetzliche Regelung und dein Anspruch
Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2021 ist es im Telekommunikationsgesetz (§ 64 Absatz 4 TKG) klar geregelt: Du hast einen Anspruch darauf, dir dein Restguthaben bei Beendigung des Vertrags auszahlen zu lassen. Dieser Anspruch gilt unabhängig davon, ob du zu einem anderen Anbieter wechselst oder deinen Prepaid-Vertrag ganz beendest.
Restguthaben auszahlen lassen: Anbieter-spezifische Anleitungen
Vodafone CallYa
Der Mobilfunkanbieter Vodafone ermöglicht die Auszahlung von Restguthaben, wenn die SIM-Karte gekündigt oder inaktiv wird. So gehst du vor:
- Guthaben prüfen: Logge dich in die „Mein CallYa“-App oder auf der Vodafone-Website ein, um dein Guthaben zu überprüfen.
- Auszahlungsantrag stellen: Lade das Auszahlungsformular von der Vodafone-Website herunter (unter „Service“ > „Prepaid“).
- Formular ausfüllen: Gib deine Kundendaten, Kartennummer und Bankverbindung an.
- Identitätsnachweis: Füge eine Kopie deines Personalausweises bei.
- Antrag senden: Schicke das Formular per Post oder E-Mail an den Vodafone-Kundenservice.
- Bearbeitungszeit: Die Auszahlung dauert in der Regel 2–4 Wochen.
Hinweis: Vodafone berechnet keine Gebühren, aber Bonusguthaben (z. B. aus Aktionen) wird nicht ausgezahlt.
O2 Prepaid
Bei O2 Prepaid kannst du dein Restguthaben auszahlen lassen, wenn die Karte gekündigt wird. Der Prozess ist einfach:
- Guthaben prüfen: Überprüfe dein Guthaben in der „Mein O2“-App oder per Kurzwahl (*101#).
- Kündigung beantragen: Kontaktiere den O2-Kundenservice (per Telefon: 0176 8888 0282 oder online).
- Auszahlungsantrag: Fordere die Auszahlung schriftlich an (per E-Mail oder Post) und gib deine Bankverbindung an.
- Identitätsprüfung: Sende eine Kopie deines Personalausweises mit.
- Bearbeitungszeit: Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 2–3 Wochen.
Spar-Tipp: Frage nach einer Bestätigung des Antrags, um den Prozess zu verfolgen.
Congstar Prepaid
Der Anbieter congstar bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Restguthaben auszahlen zu lassen:
- Guthaben prüfen: Logge dich in dein Congstar-Konto ein oder nutze die Congstar-App.
- Kundenservice kontaktieren: Schreibe eine E-Mail an den Congstar-Support oder nutze das Kontaktformular auf der Website.
- Angaben machen: Gib deine Vertragsnummer, Bankverbindung und den Grund (z. B. Kündigung) an.
- Identitätsnachweis: Füge eine Kopie deines Personalausweises hinzu.
- Bearbeitungszeit: Die Auszahlung dauert etwa 1–2 Wochen.
Hinweis: Congstar zahlt nur selbst aufgeladenes Guthaben aus, kein Startguthaben.
Telekom Prepaid
Die Telekom (Magenta Prepaid) ermöglicht die Auszahlung von Restguthaben nach Kündigung:
- Guthaben prüfen: Überprüfe dein Guthaben in der „MeinMag== Telekom Prepaid
- Kundenservice kontaktieren: Schreibe eine E-Mail an den Telekom-Support oder nutze das Kontaktformular auf der Website.
- Angaben machen: Gib deine Vertragsnummer, Bankverbindung und den Grund (z. B. Kündigung) an.
- Identitätsnachweis: Füge eine Kopie deines Personalausweises hinzu.
- Bearbeitungszeit: Die Auszahlung dauert etwa 1–2 Wochen.
Hinweis: Die Telekom zahlt nur selbst aufgeladenes Guthaben aus, kein Startguthaben.
Tipps für eine reibungslose Auszahlung
- Dokumente bereithalten: Halte deine Kartennummer, Bankverbindung und einen Identitätsnachweis griffbereit, um den Prozess zu beschleunigen.
- Kündigung prüfen: Stelle sicher, dass die SIM-Karte gekündigt ist, bevor du die Auszahlung beantragst, da dies bei vielen Anbietern Voraussetzung ist.
- Nachverfolgung: Notiere dir die Kontaktdaten des Kundenservices und frage nach einer Bestätigung deines Antrags.
- Alternative Nutzung: Wenn das Restguthaben gering ist, überlege, es für kleine Käufe (z. B. Datenpakete) zu nutzen, da manche Anbieter Mindestbeträge für Auszahlungen haben.